Einbeck auf Lastenrad-Kurs: Bundesweites Forum Freie Lastenräder begeistert mit innovativen Impulsen und bunter Vielfalt

Ein sonniges Frühlingswochenende, über 40 engagierte Vertreter:innen aus ganz Deutschland und ein randvolles Programm rund ums Thema nachhaltige Mobilität – das Forum Freie Lastenräder (FFL) hat in diesem Frühjahr Einbeck ein ganzes Wochenende zur Hauptstadt der Verkehrswende gemacht.

Das Wochenende des Lastenrad-Forums Begann am Freitagabend mit einer farbenfrohen Critical Mass-Fahrt durch die Einbecker Innenstadt. Begleitet von freudiger Musik und gut gelaunten Menschen auf Dutzenden Lastenrädern bewegte sich der Tross entlang der Street Art Meile – ein mobiles Statement für klimafreundliche Mobilität und ein würdiger Auftakt zum FFL.

Am Samstag präsentierte sich die Einbecker Innenstadt dann als echter Hotspot für zukunftsfähigen Transport: Der Lastenradmarkt bot Besucher:innen bei bestem Wetter die Möglichkeit, rund 40 unterschiedliche Lastenräder nicht nur zu bestaunen, sondern auch selbst Probe zu fahren. Unterstützt vom regionalen Händler Olaf Gerling (eBike Family), konnten Interessierte sich informieren und sogar direkt ins Gespräch mit Herstellern und Initiativen kommen.

Dabei wurde deutlich: Lastenräder sind weit mehr als Kindertransporter. Ein besonderer Hingucker war ein erweiterter Carla Cargo-Anhänger, der künftig sogar für Lastenrad-Bestattungen eingesetzt werden soll. Auch moderne Cabin Bikes, also kabinenähnliche Mehrpersonenräder mit hohem Komfort, zogen viele neugierige Blicke auf sich.

Ein inhaltliches Highlight war die Podiumsdiskussion auf dem Marktplatz mit Vertreter:innen aus Politik, Verkehrsinitiativen und dem Bundesverband Freie Lastenräder e.V. Die Einbecker Bundestagsabgeordnete Caro Otte, die Ratsmitglieder Dietmar Bartels und Alexander Koss diskutierten gemeinsam mit Moderator Martin Keil über die nötigen Schritte zur Verkehrswende. Dabei wurde klar: Der Wandel beginnt zwar im Kopf – muss dann aber auch mit konkreten Angeboten vor Ort angeschoben werden, damit es nicht bei Gedankenspielen bleibt.

Weitere Programmpunkte wie Barcamps, ein innovatives Openair-Speeddating-Format für den intensiven Austausch, ein Besuch im Einbecker Radhaus und die Filmvorführung „Motherload“ im Neu Deli-Kino rundeten das Wochenende ab.

Am Sonntag folgte schließlich die Jahreshauptversammlung des Bundesverbands Freie Lastenräder in der TangoBrücke. Hier wurde nicht nur auf ein erfolgreiches Jahr zurückgeblickt – mit Martin Keil wurde auch ein Vertreter aus Einbeck neu in den Vorstand gewählt.

Zwei konkrete Einbecker Erfolge krönten das Wochenende: Das „Muli Muscle“, ein Lastenrad des Bundesverbands, wurde offiziell in die Flotte von Bolle Lastenrad Einbeck übergeben. Und für den Ortsteil Dassensen wurde mit Beteiligung des FFL der Grundstein für ein neues Dorflastenrad gelegt – inklusive Finanzierung und Betreuung.

Fazit: Das Forum Freie Lastenräder in Einbeck war ein voller Erfolg – organisatorisch, wettertechnisch und inhaltlich. Ein eindrucksvoller Beweis dafür, was bürgerschaftliches Engagement und kreative Mobilitätskonzepte gemeinsam bewegen können – wortwörtlich!

Lastenradtransport a lá Prinzessin auf der Erbse

Wie bekommt man eine ganze Reihe hochwertiger nagelneuer Lastenräder von eBike family in Göttingen nach Einbeck zum Lastenradmarkt? Klar, man könnte sie mit einem Dutzend Leuten einfach die schlaffen 45 Km fahren. Aber dann sind sie nicht mehr neu und lassen sich nicht mehr als solche verkaufen.

Also braucht es nen großen Anhänger und – ganz klar: viel Knautschmaterial zum Schutz der Drahtesel.

In der Einbeck Gruppe auf facebook haben wir somit einfach mal nach alten Matratzen gefragt – und wir bekommen viele Rückmeldungen und Angebote, sodass wir bereits nach ein paar Stunden rund 15 Matratzen angeboten bekommen haben, die wir dann der Reihe nach abgeholt haben.

Das Resultur: Die Bikes sind heute, 6. März, allesamt ohne jeglichen Kratzern und ohne abgefahreren Reifen hier in Einbeck angekommen. Aber seht selbst – Bilder sagen mehr als 1000 Worte:

Unser Dank geht an: Sandra Brandt, Chrstiane Hoffmann, Maximilian Mente, Lorene Westphal, Sand Dra, Sandra Blumenberg, Bianca Vanherf, Mike Burgath, Diana Steinhoff, Vanessa Nolte, Marcel Müller und Kevin Brandmüller – alle haben uns Matratzen angeboten. Nicht alle haben wir benötigt. Aber der Wille war da!!!